Leadership ist kein Sitzplatz ganz oben

Neulich im Gespräch mit einer Personalleiterin – Haltung wie ein Ausrufezeichen.
So tief in ihrer Führungsrolle angekommen, dass man fast Sorge hatte, sie könnte sich dort häuslich einrichten.
Ich sprach mit einer Frau, die Führung so sehr verkörperte, dass ich kurz überlegte, ob ich zum Reden die Hand heben muss.
Es kam zu keiner Kooperation. Aber zu einem Erlebnis…
Ich dachte kurz, ich sei in einer Doku über Löwenrudel gelandet. 🦁 Hierarchien wohin das Auge reicht.
Ich hörte ihr zu, lange, sie redet scheinbar gerne – es wurde nicht besser.
Ziel: Imagepolitur.
Botschaft: peaches darf gern dabei sein – aber nur optisch. Inhalte regelt sie lieber selbst.
Sie lachte immer wieder seltsam. Ich nicht, das irritierte sie.
Das wird heute kein Bewerbungsgespräch fürs Ego dachte ich mir.
Also sagte ich es offen, bin ja Norddeutsch…
„Leadership ist kein Sitzplatz ganz oben – sondern ein Stehplatz mitten im Team. In einem modernen System würden Sie vermutlich nicht bestehen – nicht wegen mangelnder Kompetenz, sondern weil Sie nicht loslassen können.“ Wir verließen die Augenhöhe plötzlich und ihr Modus wechselte auf töten…
Empowerment heißt nicht: alle dürfen, wenn ich es erlaube.
Es heißt: Menschen wachsen lassen – ohne Kontrollzwang und Applausabhängigkeit.
„Sie wären für ein kleines Startup wie mich eine große Chance.“
Jetzt das David gegen Goliath Ding, okay.
Ich: „Stimmt. Nur ticken wir komplett anders:
Bei uns geht’s nicht um Bewunderung – sondern darum, andere groß zu machen.“
Da war’s vorbei mit der Begegnung auf Augenhöhe.
Im Ernst: Manche inhalieren Lob, statt es zu verteilen.
Nur damit ich meine Meinung gesellschaftlich untermauere
76 % wünschen sich mehr Selbstverantwortung🔥
68 % erleben Führung eher als Bremse🔥
Flache Strukturen = 32 % schnellere Entscheidungen🔥
Schlechte Führung kostet Deutschland jährlich 105 Milliarden €🔥
Leadership zeigt sich nicht darin, wie viele du steuerst, sondern wie viele ohne Dich entscheiden können!
Neues Arbeiten heißt nicht: Chaos.
Es heißt: Verantwortung übernehmen – ohne hundert Schleifen. Hierarchien abbauen tut nicht weh – außer dem Ego einiger.
Da wir vor allem auf die Stabilisierung und Förderung von Frauenkarrieren in den verschiedenen Lebensphasen und Female Health spezialisiert sind, ist Führung für mich ein mega spannender Bereich, weil hier ganz viel Musik drin ist, die derzeit oft völlig unterschätzt wird!
Die bittere Wahrheit und da bin ich ganz fest von überzeugt.
Nicht „faule“ Mitarbeitende oder Frauen in Teilzeit bremsen den Wandel.
Sondern die, die es sich im Machtgefüge bequem gemacht haben.
Wer auf Machterhalt trainiert ist, fühlt sich in freien Systemen wie ein Pinguin in der Wüste.
#Leadership #Führungskultur #Management #NewWork
Impulse & Beiträge rund um Female Lifecycle Management
Stillstand in der Wirtschaft – oder Stillstand in den Köpfen?
Stillstand in der Wirtschaft... ... oder Stillstand in den Köpfen? Warum Unternehmen jetzt umdenken müssen. Die Prognose der EU-Kommission für die deutsche Wirtschaft ist eindeutig: kein Wachstum im laufenden Jahr.Doch was heißt das konkret? Wachstum wird...
Ü50? Bitte nicht – oder doch?
Ü50? Bitte nicht – oder doch? Warum Altersdiversität unterschätzt wird. Kürzlich sprachen wir mit einem jungen HR-Kollegen – Mitte 30, eloquent, social-media-affin, fit im Storytelling. Doch im Gespräch wurde schnell klar: Im „großen Ganzen“ fehlt der Blick....
Female Lifecycle Management: Kein Trend, sondern eine Notwendigkeit
Female Lifecycle Management: Kein Trend, sondern eine NotwendigkeitIm vergangenen Jahr haben wir drei bedeutende Auszeichnungen erhalten. Nicht, weil wir laut schreien oder die besten Kontakte haben – sondern aus einem einfachen Grund: Unser Produkt funktioniert. Es...
We are peaches
peaches ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf die Implementierung von "Female Lifecycle Management" spezialisiert hat.
Mit unserer Expertise helfen wir Unternehmen dabei, eine inklusive Arbeitskultur zu schaffen, die Frauen während ihres gesamten Berufslebens unterstützt und fördert.
Unsere maßgeschneiderten Lösungen sind darauf ausgerichtet, Herausforderungen zu identifizieren, Ressourcen zu optimieren und langfristige Erfolge zu erzielen.
Thought Leadership rund um Female Lifecycle Management
Analyse:
Kostenlosen Selbst-Check durchführen
Studie:
Kinderwunsch & Berufsalltag
White-Paper:
21 Benefit-Ideen im Kampf um weibliche Top-Talente
Veränderung braucht keinen perfekten Moment, nur den ersten Schritt!
Der richtige Zeitpunkt, um etwas zu bewegen, ist immer jetzt! Mit peaches kannst du sofort starten und Deinen Mitarbeitenden zeigen, dass Du ihre Bedürfnisse ernst nimmst. Von innovativen Benefits bis hin zu strategischer Beratung – jede Sekunde, die Du wartest, könnte den Unterschied machen. Fang' heute an und mach Dein Unternehmen zukunftssicher!