Female Lifecycle Management: Kein Trend, sondern eine Notwendigkeit

Im vergangenen Jahr haben wir drei bedeutende Auszeichnungen erhalten. Nicht, weil wir laut schreien oder die besten Kontakte haben – sondern aus einem einfachen Grund: Unser Produkt funktioniert.

Es funktioniert, weil es ein reales Problem löst, das viele Unternehmen bislang übersehen – das aber künftig über Wettbewerbsfähigkeit entscheiden wird: Die Art und Weise, wie Organisationen weibliche Karrieren begleiten.

 

Der blinde Fleck im System

Viele Unternehmen wollen: mehr Frauen in Führung, weniger Fluktuation nach der Elternzeit und mehr Engagement sowie Karriereambitionen bei weiblichen Talenten. Aber: Die Realität sieht anders aus. Workshops, Mentoringprogramme oder nette Initiativen sind gut gemeint, bleiben aber oft wirkungslos. Denn sie kratzen nur an der Oberfläche. Was fehlt, sind echte Prozesse, die an den entscheidenen Punkten ansetzen. Dort, wo Frauen heute besonders häufig aus dem System fallen: Familienplanung, Wiedereinstige, Vereinbarkeit.

 

Female Lifecycle Management als Lösung

Genau an dieser Stelle setzen wir an. Unser Ansatz: Female Lifecycle Management – ein strukturierter, datenbasierter und praxiserprobter Prozess, der weibliche Talente durch alle Phasen ihrer Karriere begleitet und stabilisiert.
Denn klar ist:
👉 Frauen brauchen andere HR-Prozesse.
👉 Vereinbarkeit ist keine Einzelfalllösung, sondern eine strategische Aufgabe.
👉 Lebensphasenorientierung ist kein „Nice to Have“, sondern ein Muss..

 

Die Zahlen sprechen für sich

85 % der Beschäftigten fühlen sich nicht emotional ans Unternehmen gebunden.
69 % machen nur noch Dienst nach Vorschrift.
67 % der Frauen über 25 erleben Familienplanung als Karrierebremse.
85 % würden kündigen, wenn ihr Arbeitgeber nicht familienfreundlich handelt.

Diese Zahlen zeigen: Es geht längst nicht mehr um einzelne Benefits – sondern um strukturelle Lösungen. Unsere Plattform liefert genau das: eine wirksame Antwort auf Fehlzeiten, Fluktuation und den Verlust von Top-Talenten.

 

Der Mittelstand muss aufwachen

Besonders im Mittelstand beobachten wir: Der Wille ist da – aber oft fehlt das Wissen, wie es wirklich geht. Während Konzerne bereits in Female Strategies investieren, bleibt der Mittelstand häufig zögerlich. Dabei liegt genau hier das größte Potenzial. Wir glauben: Nicht die Größe entscheidet über Innovationskraft, sondern der Mut zur Veränderung.

 

Unser Appell

Wenn Unternehmen heute zukunftsfähig bleiben wollen, dann reicht es nicht, Diversität auf der Website zu bekennen. Sie müssen handeln. Jetzt. Nicht später. Denn die Frage ist nicht mehr: „Ob wir Female Lifecycle Management brauchen?“
Sondern: „Wann fangt ihr endlich damit an?“

Impulse & Beiträge rund um Female Lifecycle Management

Stillstand in der Wirtschaft – oder Stillstand in den Köpfen?

Stillstand in der Wirtschaft – oder Stillstand in den Köpfen?

Stillstand in der Wirtschaft... ... oder Stillstand in den Köpfen? Warum Unternehmen jetzt umdenken müssen. Die Prognose der EU-Kommission für die deutsche Wirtschaft ist eindeutig: kein Wachstum im laufenden Jahr.Doch was heißt das konkret? Wachstum wird...

Ü50? Bitte nicht – oder doch?

Ü50? Bitte nicht – oder doch?

Ü50? Bitte nicht – oder doch?   Warum Altersdiversität unterschätzt wird. Kürzlich sprachen wir mit einem jungen HR-Kollegen – Mitte 30, eloquent, social-media-affin, fit im Storytelling. Doch im Gespräch wurde schnell klar: Im „großen Ganzen“ fehlt der Blick....

Leadership ist kein Sitzplatz ganz oben…

Leadership ist kein Sitzplatz ganz oben…

Leadership ist kein Sitzplatz ganz oben Neulich im Gespräch mit einer Personalleiterin – Haltung wie ein Ausrufezeichen.So tief in ihrer Führungsrolle angekommen, dass man fast Sorge hatte, sie könnte sich dort häuslich einrichten. Ich sprach mit einer Frau, die...

We are peaches

peaches ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf die Implementierung von "Female Lifecycle Management" spezialisiert hat.

Mit unserer Expertise helfen wir Unternehmen dabei, eine inklusive Arbeitskultur zu schaffen, die Frauen während ihres gesamten Berufslebens unterstützt und fördert.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen sind darauf ausgerichtet, Herausforderungen zu identifizieren, Ressourcen zu optimieren und langfristige Erfolge zu erzielen.

Du hast Lust auf mehr solcher Beiträge? Dann folge doch unserer Gründerin Julia Neuen auf LinkedIn.

Thought Leadership rund um Female Lifecycle Management

Analyse:
Kostenlosen Selbst-Check durchführen

Studie:
Kinderwunsch & Berufsalltag

White-Paper:
21 Benefit-Ideen im Kampf um weibliche Top-Talente

Veränderung braucht keinen perfekten Moment, nur den ersten Schritt!

Der richtige Zeitpunkt, um etwas zu bewegen, ist immer jetzt! Mit peaches kannst du sofort starten und Deinen Mitarbeitenden zeigen, dass Du ihre Bedürfnisse ernst nimmst. Von innovativen Benefits bis hin zu strategischer Beratung – jede Sekunde, die Du wartest, könnte den Unterschied machen. Fang' heute an und mach Dein Unternehmen zukunftssicher!